
Seminare & Onlineverantaltungen

Senioren - sind ein Geschenk und keine Last!
Das Leben mit einem alternden Hund sollte man als ein Geschenk ansehen. Viele Besitzer haben nicht das Glück mit ihrem besten vierbeinigen Freund zu reifen und zu sehen, wie viele Annehmlichkeiten dadurch erwachsen.
Natürlich ist das Altern nicht immer schön, denn wie beim Menschen können auch bei einem Hund Erkrankungen oder Einschränkungen entstehen.
Ich hatte das große Glück schon zum zweiten Mal meine beste vierbeinige Freundin über 15 Jahre begleiten zu dürfen.
Bei meiner ersten Hündin war ich um die 20 Jahre jung, als wir sie mit über 16 Jahren gehen lassen mussten. Sie war eine sehr schwierige Hündin und mit anderen Hunden nicht verträglich, aber in der Familie und im Alltag ein Traum von Hund. Damals konnte ich die altersbedingten Wehwehchen noch nicht deuten und habe mich aufopferungsvoll um sie gekümmert. Die Trainings und Möglichkeiten, die es heute gibt, waren mir damals nicht bekannt.
Mein Augenstern Leni hat mich über 15 Jahre Tag ein und Tag aus begleitet. Leni litt im hohen Alter an Demenz (kognitives Dysfunktionssyndrom). Die Augen und Ohren waren altersbedingt nicht mehr ganz so willig oder anders ausgedrückt „nur noch so, wie Leni es wollte“. Organisch war meine Maus bis zum letzten Tag kerngesund.
Leni hat bis kurz vor Ihrem Tod noch getrailt und kleiner Tricks gemacht, um geistig wie körperlich fit zu bleiben so gut es geht und mich auch im hohen Alter von 14 Jahren noch im Zughundesport begleitet.
Das Alter ist kein Grund seine Aktivtäten mit dem besten Freund einzustellen, man sollte sie vielleicht ein wenig überdenken und anpassen.
Ein Leitsatz, den sich auch mancher Zweibeiner zu Herzen nehmen sollte, ist: Wer rastet, der rostet!
Bewegung und kognitive Auslastung altersgerecht durchzuführen, ist eines der besten Mittel bei Demenz. Was früher „flotti galoppi“ funktionierte, braucht dann einfach ein wenig mehr Zeit.
Der Kurs soll Euch Ideen geben, was man mit seinem alternden Hund im Besonderen unternehmen kann.
Ich möchte Euch und Euren Vierbeinern Inspirationen geben, wie Ihr das Wohlbefinden als Team steigern könnt. Von A wie Atemübungen und Ausflüge über Bewusstseinspfade und Seniorentricks bis hin zu Z wie Zughundesport.
Wenn Fragen bestehen, stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Termine:
Termine folgen in Kürze.
Preis: 99,00 Euro
Senioren – Fitness und Physiotherapie
Mit dem Kurs „Senioren – sind ein Geschenk und keine Last!“ wurde der Grundstein für den neuen Kurs „Senioren – Fitness und Physiotherapie“ gelegt.
Das Altern gehört zur gemeinsamen Zeit mit unserem Vierbeiner dazu. Manche Vierbeiner altern schneller als andere – die Gründe sind oftmals unterschiedlich und teilweise leider unaufhaltsam - aber wir können diesen Prozess zum Teil verlangsamen! Ein wichtiger Baustein dafür ist körperliche und geistige Fitness.
In diesem Kurs möchte ich mit Euch und Euren Vierbeinern Beweglichkeit, Fitness und das körperliche Wohlfühlbefinden stärken und erhalten. Mit den Übungen erreicht man zudem, dass die geistige Fitness erhalten bleibt.
Wir arbeiten am Erhalt der Muskulatur und an der Beweglichkeit der Gelenke – unter Berücksichtigung der jeweiligen aktuellen Physis des Vierbeiners.
Damit möchte ich Euch und Euren Lieblingen Inspirationen und Anregungen geben, wie Ihr das Wohlbefinden als solches erhalten und zum Teil sogar steigern könnt.
Bei Fragen zum Kursablauf stehe ich Euch wie immer sehr gerne zur Verfügung.
Termine:
Folgen in Kürze.
Preis: 149,00 Euro
Geruchsdifferenzierung
Spezialisierung der Nasenarbeit.
Bei der Geruchsdifferenzierung lernt der Hund ihm präsentierte Gerüche anzuzeigen und von anderen Gerüchen zu differenzieren.
Bei der Geruchsdifferenzierung wird die Nasenleistung des Hundes gefördert.
Geeignet ist die Geruchsdifferenzierung für jeden Hund, gerade bei Rettungshunden und Mantrailern wird durch die Geruchsdifferenzierung die Konzentrationsfähigkeit und Nasenleistung gefördert.
Da die Geruchsdifferenzierung eine Beschäftigungsmöglichkeit ist, die man auch problemlos zu Hause betreiben kann, ist es auch in der dunklen Jahreszeit eine gute Möglichkeit seine Fellnase artgerecht auszulasten.
Termine: Folgen in Kürze für 2025
Preise: 149,00 Euro/ 4 Termine
Geruchsdifferenzierung
Kurs monatlich (indoor)
Spezialisierung der Nasenarbeit.
Bei der Geruchsdifferenzierung lernt der Hund ihm präsentierte Gerüche anzuzeigen und von anderen Gerüchen zu differenzieren.
Bei der Geruchsdifferenzierung wird die Nasenleistung des Hundes gefördert.
Geeignet ist die Geruchsdifferenzierung für jeden Hund, gerade bei Rettungshunden und Mantrailern wird durch die Geruchsdifferenzierung die Konzentrationsfähigkeit und Nasenleistung gefördert.
Da die Geruchsdifferenzierung eine Beschäftigungsmöglichkeit ist, die man auch problemlos zu Hause betreiben kann, ist es auch in der dunklen Jahreszeit eine gute Möglichkeit seine Fellnase artgerecht auszulasten.
Termine:
19.10.24 Ausgebucht
21.12.24 Ausgebucht
04.01.25 Ausgebucht
Preise: 40,00 Euro/ Termin
Geruchsdifferenzierung - Fortgeschritten
Spezialisierung der Nasenarbeit.
Bei der Geruchsdifferenzierung lernt der Hund ihm präsentierte Gerüche anzuzeigen und von anderen Gerüchen zu differenzieren.
Bei der Geruchsdifferenzierung wird die Nasenleistung des Hundes gefördert.
Geeignet ist die Geruchsdifferenzierung für jeden Hund, gerade bei Rettungshunden und Mantrailern wird durch die Geruchsdifferenzierung die Konzentrationsfähigkeit und Nasenleistung gefördert.
Das Halbtagesseminar ist für Teams geeignet die bereits Erfahrungen in der GD gemacht haben.
Termine: Folgen in Kürze für 2025
Preise: 79,00 Euro
Click & Trick - Special!
Der Kurs richtet sich an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
Sie stagnieren mit einem Trick, brauchen Hilfe bei der Unterordnung oder möchten einfach mal das Clickern ausprobieren?
In dem Kurs "Click & Trick - Special!" werde ich individuell auf Ihre Ansprüche eingehen, sodass Sie am Ende des Tages ausreichend Ideen haben, um zu trainieren.
Clickertraining
Der Clicker ist ein ideales Motivations- und Kommunikationsinstrument. Er ist nicht nur beim Tricktraining hervorragend einsetzbar sondern kann vielseitig angewendet werden, wie z. B. in der Grunderziehung, beim Fitnesstraining und beim Hundesport.
Zu verhaltensauffälligen Hunden bekommt man deutlich schneller einen Zugang! Ängstliche Hunde beispielsweise erlangen Dank dem Clickertraining mehr Sicherheit und werden offen Neues zu erlernen, ohne dabei neue Ängste zu entwickeln.
Der Kurs findet an 3 Terminen indoor als auch outdoor statt, sodass Übungen des Alltags eingebunden werden sowie die Natur als Hilfsmittel genutzt werden kann.
Teilnehmer: Mindestens 2, Maximal 4
Termine: 29.03.25, 18.04.25, 02.05.25
Preise: 149,00 €
Antigiftköder Training
Kennen Sie das auch?
• Er/Sie ist ein Allesfresser
• Essensreste sind nicht sicher
• Mülleimer werden geplündert
• Er/Sie stürzt sich auf alles Essbare, als wäre es die letzte Mahlzeit
• Sie haben Angst Ihr Hund könnte vergiftet werden
Meldungen über ausgelegte Köder (Würstchen, Frikadellen, Fleischabschnitte, gefüllt oder gespickt mit Rasierklingen, Nägeln, Rattengift oder ähnlichen Dingen) häufen sich gefühlsmäßig wöchentlich und leider auch Meldungen über Hunde, die die Köder gefressen und es nicht überlebt haben.
Ziel dieses Kurses ist es, dass Sie lernen, wie Sie Ihren „Outdoor-Staubsauger“ ohne Druck davon abhalten, auf Spaziergängen alles Essbare zu fressen.
Die Futteraufnahme ist genetisch tief verankert, sie ist überlebensnotwendig und zudem selbstbelohnend. Daher führt Brüllen oder Strafen in keiner Weise zum Ziel. Stattdessen erarbeiten wir gemeinsam einen Trainingsplan und nutzen dazu die Vorteile der positiven Bestärkung.
Ziel des Kurses ist es:
- Etablierung des Clickers/Marker
- Stoppen vor dem Futter
- Rückruf, wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens
- Ein absolut sicheres „AUS“-Signal
- Notfall – Maul öffnen
Der Kurs findet in Kleinstgruppen (max. 4 Teilnehmer) an 4 Terminen statt, mit einer Dauer von jeweils ca. 3 Stunden.
Da Hunde ortsgebunden lernen, wechseln wir regelmäßig die Trainingsorte und werden so spielend die Trainingseinheiten und Alltagssituationen in den Kursus einbinden.
Verhaltensoriginelle Hunde und auch läufige Hündinnen dürfen an dem Kurs ebenfalls gerne teilnehmen. Bitte informieren Sie mich im Vorfeld.
Es werden eine lange Leine und eine Führleine benötigt. Gute Leckerchen in ausreichender Menge, eine Decke/Box und wenn vorhanden ein Clicker sind bitte zu Kursbeginn mitzubringen.
Termine: Neue Termine 2025.
Preise: 239,00 Euro
Zughundetraining

Zughundesport, Grundkurs
Raus in die Natur und mit dem Vierbeiner genießen. Sport mit Hund.
Dieser Kurs ist ein reiner Anfängerkurs, hier werden die Grundlagen geschaffen. Der Kurs beinhaltet Theorie und Praxis.
Folgende Themen werden behandelt:
- Theoretische Einführung in den Zughundesport
- Was sind Eure Ziele?
- Was habt Ihr schon gemacht und was können Eure Vierbeiner?
- Welches Equipment benötigt man für den Zughundesport?
- Was kann mein Hund und was kann ich leisten?
- Wissenswertes zum CC, Bikejöring und Dogscooting
- Wie beginne ich mit dem Training?
- Kurze Einführung ins Warm up und Cool down.
- Wie gestalte ich das Training immer wieder interessant?
- Kurze Einführung in die Ernährung bei sportlicher Leistung.
Ausrüstung für den Vierbeiner:
- Geschirr
- Halsband
- gutes Futter
- Wasser
- ggf. einen Mantel, für die Wartezeit, je nach Wetter
Ausrüstung für den Zweibeiner:
- Sportkleidung und warme Kleidung
- ggf. Fahrrad oder Scooter
- Wenn vorhanden CC-Ausrüstung
- Fahrradhelm
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt! Die Teilnehmerzahl ist auf 3 Teams begrenzt.
Termine: Folgen in Kürze.
Preise: 115,00 Euro
Dog-Scooter Schnupperkurs
Wer immer schonmal mit einem Scooter fahren wollte, der hat hier die Möglichkeit den Dog-Scooter zu testen.
Dieser Kurs ist ein reiner Anfängerkurs.
Voraussetzungen für den Kurs:
- Du und Dein Hund sollten gesund sein
- Dein Hund muss mindestens 12-18 Monate alt sein, je nach Rasse
- Dein Hund sollte Freude am Laufen haben
Der Schnupperkurs dauert 90-120 Minuten und beinhaltet Theorie Praxis.
Folgende Themen werden behandelt:
- Theoretische Einführung in den Zughundesport
- Welches Equipment benötigt man zum Scootern
- Materialkunde und wie fährt man einen Scooter
- Wie bringe ich meinem Hund das Ziehen bei
- wie sieht das weitere Training aus?
Die entsprechende Scooter-Ausrüstung kann für den Schnupperkurs bei mir geliehen werden. Ein Fahrradhelm sollte mitgebracht werden!
Der Workshop findet bei jedem Wetter statt!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Termine:
Folgen in Kürze.
Preise: 99,00 Euro
Wenn joggen keine Option ist - Walken mit Hund!
Raus in die Natur und diese mit dem Vierbeiner genießen. Sport mit Hund.
Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet, hier werden die Grundlagen geschaffen. Der Kurseinheiten beinhalten sowohl Theorie als auch Praxis.
Eine Themenauswahl:
- Theoretische Einführung in den Zughundesport, Walken.
- Welches Equipment benötigt man für den Zughundesport/Walken.
- Was kann mein Hund und was kann ich leisten?
- Wissenswertes über Zughundesport.
- Wie beginne ich mit dem Training?
- Kurze Einführung ins Warm up und Cool down.
- Wie gestalte ich das Training immer wieder interessant?
- Kurze Einführung in die Ernährung bei sportlicher Leistung.
Ausrüstung für den Vierbeiner:
- Geschirr
- Halsband
- gutes Futter
- Wasser
- ggf. einen Mantel, für evt. Wartezeiten, und nach dem Training, je nach Wetter
Ausrüstung für den Zweibeiner:
- Sportkleidung und warme Kleidung
- ggf. Stöcke
- Wenn vorhanden CC-Ausrüstung
Der Kurs findet bei jedem Wetter statt!
Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Teams begrenzt.
Termine: Immer freitags 7.30 Uhr
Preise: 25,00 Euro je Stunde
Hundefitness

Hunefitness für Man- & Pettrailer!
Kurs wöchentlich indoor
In diesem Kurs werden wir sowohl die körperliche als auch die mentale Fitness verbessern.
Wir werden Elemente aus dem Fitness- und Bewegungstraining erarbeiten und dies mit der Nasenaffinität Eurer Vierbeiner verknüpfen. Zu den Übungen gehören u. a.: Gangbildschulung, Gleichgewichtsübungen, Ausgleichsübungen uvm.
Am ersten Termin mache ich ein kurzes Körperscreening von eurem Hund und schaue mir mit ein paar Übungen an wie es um die Fitness gestellt ist.
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig, jedoch sollten keine größeren Einschränkungen vorhanden sein. Sollten gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, sprecht mich vor der Kursanmeldung an.
Dauer 3 Termine je 2 Stunde
Die Veranstaltung findet bei fast jedem Wetter statt!
Termine:
19.10.24 Ausgebucht
20.12.24 Ausgebucht
03.01.25 Ausgebucht
Preise: Je 40,00 Euro

Fitnessspaziergang
An 3 (je 1,5 Stunden) Terminen werden wir, in Kleingruppen, bei einem Spaziergang die Fitness eurer Hundes steigern. Die Natur bietet dahingehend alles was man für ein kleines Fitnessprogramm benötigt.
Am ersten Termin mache ich ein kurzes Körperscreening von eurem Hund und schaue mir mit ein paar Übungen an wie es um die Fitness gestellt ist.
Sollten Einschränkungen vorhanden sein, so können wir hier darauf eingehen und ich kann diese im weiteren Training berücksichtigen.
Durch kleine Aufgaben für zu Hause bekommt ihr einen Einblick was Euch beim ersten Fitnessspaziergang erwartet.
Der Fitnessspaziergang ist für Hunde jeden Alters geeignet, auf Einschränkungen gehen wir selbstverständlich individuell ein.
Die Hunde sollten ca. 5 km, mit Pausen, laufen können.
Die Veranstaltung findet bei fast jedem Wetter statt!
Termine:
13.12.24, 10.01.25, 21.02.25 - jeweils um 15.30 Uhr
Preise: 89,00 Euro

Fitnesslauf
An 4 (je 1,5 Stunden) Terminen werden wir, in Kleingruppen, die Fitness eurer Hunde steigern. Die Natur bietet dahingehend alles was man für ein Fitnessprogramm benötigt.
Am ersten Termin mache ich ein kurzes Körperscreening von eurem Hund und schaue mir mit ein paar Übungen an wie es um die Fitness gestellt ist. Solltet Ihr schon sportlich unterwegs sein, können wir uns über Ausgleichsübungen Gedanken machen, sodass diese in das Fitnesstraining mit einfließen können. Sollten Einschränkungen bekannt sein, können wir diese ebenfalls berücksichtigen.
Durch kleine Aufgaben für zu Hause bekommt ihr einen Einblick was Euch beim nächsten Fitnesslauf erwartet.
Der Fitnesslauf ist für Hunde ab 12 Monate geeignet.
Das Mensch-Hunde-Team sollte 3 bis 6 km gehend oder walkend, mit entsprechenden Pausen für die Fitnessübungen, schaffen. Für unsere Übungen nutzen wir das was uns die Natur bietet.
Die Veranstaltung findet bei fast jedem Wetter statt!
Termine:
Termine folgen in Kürze.
Preise: 179,00 Euro

Junghunde-Balancewalk
An 6 (je 1,5 Stunden) Terminen werden wir in Kleingruppen bei einem "Walk" die Balance und das Körpergefühl eurer Junghunde schulen.
Die Natur bietet dahingehend alles was wir für die Übungen benötigen.
Am ersten Termin mache ich ein kurzes Körperscreening von eurem Hund und schaue mir mit ein paar Übungen an wie es um die Balance und das Körpergefühl gestellt ist. Sollten Einschränkungen bekannt sein, können wir diese ebenfalls berücksichtigen.
Durch kleine Aufgaben für zu Hause bekommt ihr einen Einblick was Euch beim ersten Balancewalk erwartet.
Der Balancewalk ist für Hunde ab 6 Monate geeignet.
Die Veranstaltung findet bei fast jedem Wetter statt!
Termine: Folgen in Kürze.
Preise: 199,00 Euro
